Früher waren sie in Fast-Food Ketten verbannt. Heute sind Burgers allgegenwärtig. Zurecht, weil mit frischen Zutaten und hochwertigen Fleisch sind Burgers echte Geschmacksbomben! Vom edlen Kobe Beef Burger bis zum gesunden veganen Burger, findet man heute ziemlich einfach jede denkbare Variation. Auf dieser Ebene ist es kaum noch möglich, sich zu differenzieren, oder? Falsch. Zu einem guten Burger gehört auch das passende Bier. Und hier gibt es noch Raum für interessante Kombinationen!
KLASSISCHE BURGER
Im klassischen Hamburger sind vier der fünf Geschmacksrichtungen repräsentiert: salzig (gewürztes Fleisch, Käse, Speck), sauer (Salzgurken), süss (Sauce, Ketchup, karamellisierte Zwiebel) und umami (Tomaten). Es fehlt nur noch bitter. Im Sinne eines klassischen Kontrasts kann diese mit einem gut gehopften Bier zugefügt werden. Mit einem India Pale Ale (IPA), einem American Pale Ale oder einem New England IPA kann man nichts falsch machen! Wie erkennst du, ob ein Bier gut gehopft ist? Prüfe den IBU Wert, welches auf den meisten Craft Bier Flaschen aufgeführt ist: Ab einem Wert von ca. 32 ist ein Bier hopfenbetont.
Wollen Sie die Röstaromen vom Burger hervorheben? Wenn Sie es gerne nahrhaft haben, probieren Sie es mit einem dunklen Bier, zum Beispiel einem Black IPA oder einem Cascadian Dark Ale. Da diese Varianten auch gut gehopft sind, erhalten Sie gleich den oben genannten Kontrast Effekt dazu.
CHICKEN BURGER
Mit Chicken Burger empfehlen wir mehr Zurückhaltung, sowohl bei der Bitterkeit als auch im Alkoholgehalt. Leichte Amber Ales passen hervorragend, da die subtilen Karamell- und Malzaromen die Grillaromen ideal verstärken. Feine, aromatische Craft Lager sind auch eine gute Alternative: Die dezente bittere Note steht in angenehmem Kontrast zu den sanften Aromen des Chicken Burgers.
VEGGIE BURGER
Mit Veggie Burger kann das Bier hopfig sein, aber nicht zu herb, um die feinen Aromen der Gemüse nicht zu decken. Ein obergäriges Pale Ale, mit fruchtigen, floralen Noten sollte bestens passen. Wenn der Burger mit Pilzen, Nüssen, Auberginnen oder Hummus abgerundet ist, können weniger hopfbetonten dunkle Biere die erdigen Aromen verstärken und ein unvergessliches Geschmackserlebnis bereiten.
Insider Tipp: Hast du es gerne ein bisschen abenteuerlicher? Dann empfehlen wir dir eine Gose. Die Gose ist eine Art Sauer-Bier, welches mit Koriander und Salz gebraut ist. Der Braustyl stammt ursprünglich aus Deutschland, gehört aber immer häufiger zum Repertoire der hypen Craft-Brauerei. Durch den Effekt der Säure und des Salzes werden Sie nach jedem Schluck für einen weiteren Biss zu Ihrem Burger greifen.